contact form

 

If you would like to get in touch with me, please fill in the form.

Looking forward to receive your message in German, English, French or Dutch!

 

kontaktformular

 

Anfragen können Sie gerne mithilfe des Kontaktformulars an mich richten.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

 

 


 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

"Eine feste Burg" in Konstantinopel?

Termine

Back to All Events

"Eine feste Burg" in Konstantinopel?

  • Schloss Friedenstein Gotha, Spiegelsaal (map)

„Ein feste Burg“ in Konstantinopel? Liedübersetzungen des Tübinger Philhellenen Martin Crusius (1526–1607) für die Griechisch-Orthodoxe Kirche

Vortrag mit musikalischer Darbietung

Paul Neuendorf (Bad Nauheim), Vortrag
Anna Kellnhofer, Sopran
Susanne Herre, Renaissancelaute

Unter den zahlreichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha der
Universität Erfurt zur Reformationsgeschichte befindet sich eine
besondere Kuriosität: eine Sammlung von mehr als 50 lutherischen
Liedern in altgriechischer Übersetzung mit entsprechenden Auslegungen.
Lange blieb der Zweck dieser Arbeit ein Rätsel. Sollten diese
Übersetzungen ebenso wie lateinische Lieder in den humanistisch
geprägten Schulen gesungen werden, um das Erlernen der alten Sprache zu
erleichtern? Die Antwort auf diese Frage führt zu dem bedeutenden
Philhellenen Martin Crusius, dessen Liebe zu allem Griechischen ihn
veranlasste, jahrzehntelang die deutschen Predigten der Tübinger
Theologen während des Gottesdienstes simultan in Altgriechische zu
übersetzen. Bis zu seinem Lebensende sollten so ca. 6.500
handschriftliche Predigtübersetzungen entstehen. Seit 1573 bemühte er
sich mit seinen Tübinger Kollegen Stephan Gerlach (1546–1612), damals
Botschaftsprediger an der Hohen Pforte in Konstantinopel, und Jakob
Andreae (1528–1590) um nichts Geringeres als eine Kirchenunion
zwischen der Griechisch-Orthodoxen Kirche und dem Luthertum. Zu diesem
Anlass verfertigte Martin Crusius auch die erwähnten 50 lutherischen
Kirchenlieder in griechischer Übersetzung, die er über Dänemark und
Moskau nach Griechenland zu senden gedachte.

Eine Veranstaltung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V.

 

Earlier Event: March 10
La Calisto
Later Event: March 24
La Calisto